Die
Stonewall Riots sind eine Reihe von gewalttätigen und spontanen Protesten gegen eine Polizeirazzia, die in den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 im Stonewall Inn im New Yorker Stadtteil Greenwich Village stattfanden. Sie gelten weithin als das wichtigste Ereignis, das zur Gay Liberation-Bewegung und zum modernen Kampf für LGBT-Rechte in den USA geführt hat. Die Unruhen wurden durch eine Razzia der Polizei im Stonewall Inn in der 53 Christopher Street am Samstag, den 28. Juni 1969, ausgelöst.
Die
Stonewall-Unruhen sind eine Reihe gewalttätiger und spontaner Proteste
Die
Stonewall-Unruhen sind eine Reihe gewalttätiger und spontaner Proteste gegen eine Razzia der Polizei, die in den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 im Stonewall Inn im Stadtteil Greenwich Village von Manhattan, New York City, stattfanden. Die Unruhen wurden durch eine Razzia im Stonewall Inn in der 53 Christopher Street am Samstag, den 28. Juni 1969, um 1.20 Uhr morgens ausgelöst.
Polizisten in voller Montur stürmten das Gebäude und drangen gewaltsam in einen Raum ein, in dem ein Tanzclub untergebracht war, der von Transvestiten und Drag Queens besucht wurde.
Hauptsächlich Personen unterschiedlichen Geschlechts. Es stellte sich schnell heraus, dass die Polizei keinen Durchsuchungsbefehl hatte und dass der Club nicht über die erforderliche Lizenz verfügte. Wie in solchen Situationen üblich, kam es zu mehreren Festnahmen von Gästen und einer kleineren Störung an einer der Hintertüren, aber zu keiner Gewalt seitens der Gäste gegen die Polizei.
Dies
war der Beginn der Stonewall-Unruhen, einer Reihe gewalttätiger Rebellionen von Gästen und Polizisten gegen die sichtbare Präsenz der Polizei in öffentlichen Räumen in New York City. Schätzungen zufolge beteiligten sich zwischen 150 und 200 Freier an den Unruhen. Einige Polizisten wurden leicht verletzt.
Die
erste Nacht der Unruhen in Stonewall
Die
erste Nacht der Unruhen dauerte eine Stunde und setzte sich danach über mehrere Nächte fort. Die erste Nacht der Gewalt richtete sich hauptsächlich gegen die Polizei, wobei Fahrzeuge verbrannt wurden und mehrere Hundert Randalierer der Polizei gegenüberstanden.
An
diesem Tag in der Geschichte der USA hielt eine Drag Queen während eines Stonewall-Aufstands die Hand einer Frau. In der Woche zuvor stürmten mehrere Frauen in Leopardenfellen und Masken das Stonewall Inn, während es noch in Betrieb war.
Auf diesem Foto feiern wir die Opfer der Stonewall-Unruhen mit einer Drag Queen.
Das Ereignis, das die Schwulenbefreiungsbewegung ins Leben rief
Die
Stonewall-Unruhen gelten weithin als das wichtigste Ereignis, das zur Schwulenbefreiungsbewegung und zum modernen Kampf für LGBT-Rechte in den USA geführt hat.
Die
Stonewall-Unruhen sind eine Reihe gewalttätiger und spontaner Proteste von Mitgliedern der Schwulengemeinschaft gegen eine Polizeirazzia, die in den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 im Stonewall Inn stattfand.
Der anfängliche Aufstand wurde durch die Razzia der Polizei im Stonewall Inn am frühen Morgen dieses Tages ausgelöst. Die Polizei beschuldigte den Betreiber der Christopher Street, die sich an der Ecke des Gebäudes befand, der öffentlichen Trunkenheit und des Hausfriedensbruchs in seiner Bar. Die Gäste stürmten daraufhin die Christopher Street, schlugen Fenster ein und besprühten das Polizeiauto. Diejenigen, die sich an der Schlägerei beteiligten, skandierten „hey, ho, ho, we want our lives back!“ (hey, ho, ho, wir wollen unsere Leben zurück!), die einer berüchtigten Bewegung entlehnt waren
Die
Straßen wurden von einem Furor der Gewalt erfasst, Steine wurden auf Polizeiautos geworfen und Flaschen und Dosen flogen durch die Luft. Die Unruhen griffen auf andere Teile der Stadt über, da die Randalierer Polizeiautos in Brand setzten und Ziegelsteine und Flaschen auf die Beamten warfen.